Registerkarte "Risiken" - Vorgangsdetails (nur P6 Professional)

Auf der Registerkarte "Risiken" können Sie Risiken Vorgängen zuweisen oder Risikozuweisungen aus Vorgängen entfernen.

Risiko-ID: Eindeutige ID des Risikos oder der Risiken, die diesem Vorgang zugewiesen sind.

Risikoname: Der Name des Risikos oder der Risiken, die diesem Vorgang zugewiesen sind.

Risikokategorie: Der Name der Kategorie des ausgewählten Risikos.

Risikoart: Die Art des Risikos: Gefahr oder Chance. Eine Gefahr hat eine negative Auswirkung auf das Projekt; eine Chance wird von Vorteil für das Projekt angesehen.

Risikostatus: Der aktuelle Status des ausgewählten Risikos.

Risikoeigentümer: Die Ressource, die für das ausgewählte Risiko verantwortlich ist.

Gefahrenpotenzial - Start: Das früheste Startdatum aller Vorgänge, denen das Risiko zugewiesen ist. Wenn dem Risiko keine Vorgänge zugewiesen sind, wird das Projektstartdatum angezeigt.

Gefahrenpotenzial - Ende: Das späteste Enddatum aller Vorgänge, denen das Risiko zugewiesen ist. Wenn dem Risiko keine Vorgänge zugewiesen sind, wird das Projektenddatum angezeigt. Wenn kein Projektenddatum vorhanden ist, wird das Terminplanende des Projekts angezeigt. Wenn kein Terminplanende des Projekts vorhanden ist, wird das "Ende am"-Datum des Projekts angezeigt. Wenn kein "Ende am"-Datum des Projekts vorhanden ist, wird das Projektstartdatum angezeigt.

Identifiziert durch: Die Ressource, die das Risiko identifiziert hat.

Identifiziert am: Das Datum, an dem das Risiko identifiziert wurde.

Beschreibung: Eine Beschreibung des Risikos.

Projekt: Der Name des Projekts mit Vorgängen, die diesem Risiko zugeordnet sind.

Zuweisen: Klicken Sie hier, um dem ausgewählten Vorgang ein Risiko zuzuweisen.

Entfernen: Klicken Sie hier, um das Risiko aus dem Vorgang zu entfernen.



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016