Jobservice konfigurieren (nur P6 Professional)
Mithilfe von Jobservices können Sie automatisch Ist-Werte übernehmen, einen Batch-Bericht ausführen sowie Projekte exportieren, terminieren und in regelmäßigen Intervallen zusammenfassen.
- Wählen Sie "Extras" > "Jobservices".
- Klicken Sie auf "Hinzufügen".
- Geben Sie im Feld "Jobname" eine kurze Beschreibung des Jobs ein.
- Wählen Sie im Feld "Status" die Option "Aktiviert", um diesen Job zu aktivieren.
Sie können jederzeit verhindern, dass ein Job ausgeführt wird, indem Sie die Option auf "Deaktiviert" setzen.
- Wählen Sie im Feld "Serviceart" die Option "Ist-Werte übernehmen", "Batch-Berichte", "Exportieren", "Terminieren" oder "Zusammenfassen".
Sofern zutreffend, werden das Datum der letzten Ausführung des Service sowie das terminierte Datum für die nächste Ausführung angezeigt.
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Jobdetails", um festzulegen, wie oft der Job ausgeführt werden soll.
Das Feld "Anmeldename des Anwendungsbenutzers" zeigt den Anmeldenamen des Benutzers an, der diesem Job zugeordnet ist. Vergewissern Sie sich, dass der Benutzer die entsprechenden Rechte für die Ausführung des Jobs besitzt.
Das Feld "Letzter Ausführungsstatus" zeigt eine Statusmeldung der letzten Jobausführung an. Die Meldung "OK" gibt an, dass der Job fehlerlos ausgeführt wurde.
Im Feld "Job ausführen" wählen Sie den Zeitpunkt der Ausführung, wie z.B. jede Woche/alle 2 Wochen/jeden Monat zu einer bestimmten Uhrzeit oder direkt nach dem Abschluss eines vorherigen Jobs.
Sie können das Kontrollkästchen "Protokollieren in Datei" aktivieren, um Protokollinformationen über den aktuellen Job an eine von Ihnen benannte Datei zu senden.
- Für Jobs zum Übernehmen von Ist-Werten klicken Sie auf die Registerkarte "Joboptionen" und fügen alle Projekte/UPS-Knoten hinzu, für die Sie im ausgewählten Job Ist-Werte übernehmen möchten. Um Projekte/UPS-Knoten aus einem Job zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken auf "Entfernen". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Projekt, das Sie als Standardprojekt verwenden möchten. Wenn das gewünschte Projekt nicht aufgelistet ist, weil es Teil eines aufgelisteten UPS-Knotens ist, müssen Sie das Projekt separat zur Liste hinzufügen. Wählen Sie das Datum aus, bis zu dem die Ist-Werte des offenen Projekts übernommen werden sollen. Wenn Ist-Werte übernommen werden, wird für alle Projekte ein neues Bezugsdatum verwendet. Klicken Sie auf "Durchsuchen", um ein neues Datum auszuwählen.
Bei Jobs für Batch-Berichte klicken Sie auf die Registerkarte "Joboptionen" und fügen alle Projekte/UPS-Knoten hinzu, für die der Batch-Bericht ausgeführt werden soll. Projekt-Batch-Berichte werden nur für das Projekt ausgeführt, dem sie zugewiesen sind. Um Projekte/UPS-Knoten aus dem Job zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken auf "Entfernen". Klicken Sie im Feld "Batch-Bericht" auf
, um den Batch-Bericht auszuwählen, für den der Jobservice ausgeführt werden soll. Um anzugeben, wohin die Ausgabe des Batch-Berichts gesendet werden soll, klicken Sie auf "Bericht senden an".
Für Exportjobs klicken Sie auf die Registerkarte "Joboptionen" und fügen alle Projekte/UPS-Knoten hinzu, die in den ausgewählten Job exportiert werden sollen. Klicken Sie im Feld "Exportieren nach" auf
, um den Namen und Speicherort für die Exportdatei anzugeben. Zum Entfernen von Projekten/UPS-Knoten aus einem Job wählen Sie sie aus und klicken auf "Entfernen".
Für Terminierungsjobs klicken Sie auf die Registerkarte "Joboptionen" und fügen alle Projekte/UPS-Knoten hinzu, die Sie in dem ausgewählten Job terminieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Projekt, das Sie als Standardprojekt verwenden möchten. Wenn das gewünschte Projekt nicht aufgelistet ist, weil es Teil eines aufgelisteten UPS-Knotens ist, müssen Sie das Projekt separat zur Liste hinzufügen. Zum Entfernen von Projekten/UPS-Knoten aus einem Job wählen Sie sie aus und klicken auf "Entfernen".
Für Zusammenfassungsjobs klicken Sie auf die Registerkarte "Joboptionen" und fügen alle Projekte/UPS-Knoten hinzu, die Sie in dem ausgewählten Job zusammenfassen möchten. Um Projekte/UPS-Knoten aus einem Job zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken auf "Entfernen".
Hinweise
- Die Jobservice-Serverkomponente muss installiert sein, damit die Jobservice-Funktion verwendet werden kann. Um diese Funktion nutzen zu können, ist außerdem eine entsprechende Sicherheitsebene erforderlich. Wenn ein Job nicht wie terminiert ausgeführt wird, wenden Sie sich an den Systemadministrator.
- Jobservices können als verteilt oder nicht verteilt konfiguriert werden. Bei verteilten Jobservices wird der Service auf mehreren Computern installiert, von denen einer als "Controller" (Master) festgelegt wird. Der Controller bestimmt, welcher Server welche Jobs ausführt. Diese Funktionalität ermöglicht es, mehrere Jobs gleichzeitig auf verschiedenen Jobservice-Computern auszuführen. Dies ist vor allen beim Zusammenfassen großer Projekte nützlich. Bei nicht verteilten Jobservices wird der Service auf einem einzelnen Computer installiert, der die Jobs in der angegebenen Reihenfolge verarbeitet. Bevor Sie Jobservices ausführen, wenden Sie sich an den Systemadministrator, damit dieser festlegt, ob Ihr Netzwerk für verteilte oder nicht verteilte Jobservices konfiguriert ist. Weitere Informationen über verteilte Jobservices finden Sie in der Administrationsdokumentation.
- Für Jobs zum Übernehmen von Ist-Werten wird die Restdauer des Vorgangs auf Basis der Einstellung im Dialogfeld "Ist-Werte übernehmen" berechnet. Die Einstellung für das Standardprojekt wird für alle Projekte im Jobservice verwendet.
- Für Batch-Bericht-Jobs kann nur ein Batch-Bericht ausgeführt werden. Fügen Sie einen separaten Jobservice für jeden Batch-Bericht hinzu, den Sie ausführen möchten.
- Wenn Sie der Jobliste auf der Registerkarte "Joboptionen" UPS-Knoten zuweisen, werden automatisch alle untergeordneten UPS-Knoten und Projekte in der Jobliste berücksichtigt.
Automatisieren von Prozessen mit Jobservices (nur P6 Professional)