Registerkarte "Allgemein" - Vorgangsdetails

Verwenden Sie die Registerkarte "Allgemein", um allgemeine Informationen für den ausgewählten Vorgang festzulegen. Hierzu gehören die Art der Dauer des Vorgangs, die Vorgangsart, die Art des Fertigstellungsgrads, die Prioritätsstufe, das zugewiesene Projektstrukturplan-Element (PSP-Element) und die Kostenstelle.

Vorgangsart: Die Art des ausgewählten Vorgangs bzw. die Art und Weise, mit der der Terminplan des Vorgangs berechnet wird. Mögliche Vorgangsarten sind "Taskabhängig", "Ressourcenabhängig", "Makrovorgang", "Startmeilenstein", "Endmeilenstein" oder "PSP-Übersicht".

Ein Vorgang der Art "Taskabhängig" wird gemäß dem Kalender des Vorgangs und nicht gemäß den Kalendern zugewiesener Ressourcen terminiert.

Ein Vorgang der Art "Ressourcenvorgänge" wird gemäß den Kalendern der zugewiesenen Ressourcen terminiert. Diese Vorgangsart wird verwendet, wenn demselben Vorgang viele Ressourcen zugewiesen sind, die jedoch getrennt arbeiten können.

Vorgänge der Art "Makrovorgang" haben eine Dauer, die von den jeweils abhängigen Vorgängen gesteuert wird. Verwaltungsvorgänge haben normalerweise die Art "Makrovorgang".

Ein Start-/Endmeilenstein ist ein Vorgang mit einer Dauer von Null und ohne Ressourcen, der ein bedeutendes Projektereignis aktiviert.

Vorgänge der Art "PSP-Übersicht" haben eine Dauer, die durch eine Gruppe von Vorgängen mit gemeinsamer PSP-Ebene bestimmt wird. Ressourcen, die Vorgangsdaten bestimmen, können nicht Vorgängen der Art "PSP-Übersicht" zugewiesen werden.

Sie können eine neue Art auswählen.

Art der Dauer: Die Grundlage für die Schätzung der Fertigstellungsdauer für den ausgewählten Vorgang. Mögliche Arten der Dauer eines Vorgangs sind "Feste Einheiten/Zeit", "Feste Dauer", "Feste Einheiten" oder "Feste Dauer und Einheiten".

Im Falle von "Feste Einheiten/Zeit" sind die Ressourceneinheiten pro Zeitraum konstant, wenn die Vorgangsdauer oder die Vorgangseinheiten geändert werden. Diese Art wird verwendet, wenn ein Vorgang über feste Ressourcen mit fester Produktivitätsleistung pro Zeitraum verfügt. Diese Art der Dauer wird meistens dann ausgewählt, wenn Sie ressourcenabhängige Vorgänge verwenden.

Im Falle von "Feste Dauer" bleibt die Dauer des Vorgangs konstant, und die Einheiten werden geändert. Diese Art wird verwendet, wenn der Vorgang unabhängig von der zugewiesenen Ressource innerhalb eines festgelegten Zeitraums abgeschlossen werden muss. Diese Art der Dauer wird meistens dann ausgewählt, wenn Sie taskabhängige Vorgänge verwenden.

Bei festen Einheiten bleiben die Vorgangseinheiten konstant, selbst bei Änderung der Dauer oder Ressourceneinheiten pro Zeitwert. Dieser Typ wird verwendet, wenn der gesamte Arbeitsumfang feststeht und eine Erhöhung der Ressourcen zu einer Abnahme der Vorgangsdauer führen kann. Diese Art der Dauer wird meistens dann ausgewählt, wenn Sie ressourcenabhängige Vorgänge verwenden.

Im Falle der Art "Feste Dauern und Einheiten" bleibt die Dauer des Vorgangs konstant und die Einheiten pro Zeitraum werden geändert. Diese Art wird verwendet, wenn der Vorgang innerhalb eines festgelegten Zeitraums abgeschlossen werden muss und die gesamte Arbeitsmenge festgelegt ist. Diese Art der Dauer wird meistens dann ausgewählt, wenn Sie taskabhängige Vorgänge verwenden.

Sie können eine neue Art der Dauer auswählen.

Art des Fertigstellungsgrads: Die Art und Weise, wie der Fertigstellungsgrad des ausgewählten Vorgangs ermittelt wird.

Mögliche Arten des Fertigstellungsgrads sind "Einheiten", "Dauer" oder "Physisch".

Im Falle von "Dauer" ist der Fertigstellungsgrad des ausgewählten Vorgangs an seine Dauer des Fertigstellungsgrads gebunden. Im Falle von "Einheiten" ist der Fertigstellungsgrad des ausgewählten Vorgangs an seinen Fertigstellungsgrad der Einheiten gebunden. Bei der Art "Physisch" können Sie den Wert für "Fertigstellungsgrad des Vorgangs" in das Feld "Physischer Fertigstellungsgrad" auf der Registerkarte "Status" eingeben.

Vorgangskalender: Der Kalender des ausgewählten Vorgangs. Zum Auswählen eines neuen Kalenders klicken Sie auf

PSP: Das PSP-Element (Projektstrukturplan), das dem ausgewählten Vorgang zugewiesen ist. Um dem ausgewählten Vorgang ein neues PSP-Element zuzuweisen, klicken Sie auf

Verantwortlicher Manager: Der Name des Organisationsstrukturplan-Elements (OSP), das dem PSP-Element des ausgewählten Vorgangs zugewiesen ist.

Primäre Ressource: Der Name der primären Ressource des ausgewählten Vorgangs. Die primäre Ressource ist die Person, die für die gesamte Vorgangsbearbeitung verantwortlich ist. Um eine neue primäre Ressource auszuwählen, klicken Sie auf



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016