Bericht drucken

Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um Berichte in der Vorschau anzuzeigen und zu drucken sowie als Text- oder HTML-Dateien zu speichern. Außerdem können Sie einen Bericht kompilieren und einen AP- und Dokumentdatensatz für den Bericht erstellen. In diesem Fall können Sie im Fenster "APs &Dokumente" auf den Bericht zugreifen. Wenn P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank verbunden ist, können Sie auch vom Portlet "Projektdokumente" und von der Seite "Projekte" > "Dokumente" in P6 aus auf Berichte zugreifen.

Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 Professional-Datenbank:

  1. Wählen Sie den Bericht im Fenster "Berichte", und klicken Sie in der Symbolleiste für Berichte auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bericht, und wählen Sie "Ausführen" > "Bericht".
  2. Fahren Sie folgendermaßen fort:
    1. Wählen Sie "Seitenansicht", um eine Vorschau des Berichts vor dem Drucken anzuzeigen.
    2. Zum Drucken des Berichts wählen Sie "Direkt an Drucker".
    3. Um den Bericht zu generieren und an eine E-Mail anzuhängen, wählen Sie "E-Mail-Anhang". Wenn Sie diese Option wählen, fahren Sie mit Schritt f fort.
    4. Um den Bericht als HTML-Datei zu speichern, wählen Sie "HTML-Datei". Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsdatei. Wenn Sie einen AP- & Dokumentdatensatz erstellen möchten, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einen anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen. Um die Berichtstextdatei nach der Kompilierung in Ihrem Standard-HTML-Browser zu öffnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei nach Fertigstellung anzeigen".
    5. Um den Bericht als Datei im Textformat mit Trennzeichen (.txt) zu speichern, wählen Sie ein Feldtrennzeichen und ein Texterkennungszeichen. Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsdatei. Wenn Sie einen AP- & Dokumentdatensatz erstellen möchten, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einen anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen. Um die Berichtstextdatei nach der Kompilierung in Ihrem Standard-Textanzeigeprogramm zu öffnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei nach Fertigstellung anzeigen".
    6. Im Feld "Notizen" können Sie Anmerkungen zum Bericht eingeben. Diese werden mit dem Bericht gedruckt und gespeichert. Bei der nächsten Ausführung eines Berichts können Sie das Feld "Notizen" ausblenden oder bearbeiten. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" wählen, wird der Inhalt dieses Feld in den Haupttext der E-Mail kopiert.
    7. Klicken Sie auf "OK". Wenn Sie "E-Mail-Anhang" gewählt haben, wird nach dem Klicken auf OK die Standard-E-Mail-Anwendung gestartet und der Bericht an eine neue E-Mail angehängt.

Bei einer Verbindung von P6 Professional mit einer P6 EPPM-Datenbank:

  1. Wählen Sie den Bericht im Fenster "Berichte", und klicken Sie in der Symbolleiste für Berichte auf , oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bericht, und wählen Sie "Ausführen" > "Bericht".
  2. Fahren Sie folgendermaßen fort:
    1. Wählen Sie "Seitenansicht", um eine Vorschau des Berichts vor dem Drucken anzuzeigen.
    2. Zum Drucken des Berichts wählen Sie "Direkt an Drucker".
    3. Um den Bericht zu generieren und an eine E-Mail anzuhängen, wählen Sie "E-Mail-Anhang". Wenn Sie diese Option wählen, wechseln Sie zu Schritt g.
    4. Um den Bericht als HTML-Datei zu speichern, wählen Sie "HTML-Datei". Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsdatei. Wenn Sie einen AP- & Dokumentdatensatz erstellen möchten, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einen anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen. Um die Berichtstextdatei nach der Kompilierung in Ihrem Standard-HTML-Browser zu öffnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei nach Fertigstellung anzeigen".
    5. Um den Bericht als Datei im Textformat mit Trennzeichen (.txt) zu speichern, wählen Sie ein Feldtrennzeichen und ein Texterkennungszeichen. Klicken Sie im Feld "Ausgabedatei" auf , und wählen Sie einen Speicherort für die Berichtsdatei. Wenn Sie einen AP- & Dokumentdatensatz erstellen möchten, müssen Sie einen Netzwerkspeicherort oder einen anderen öffentlich zugänglichen Speicherort auswählen. Um die Berichtstextdatei nach der Kompilierung in Ihrem Standard-Textanzeigeprogramm zu öffnen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Datei nach Fertigstellung anzeigen".
    6. Um einen AP- & Dokumentdatensatz für diesen Bericht zu erstellen, wählen Sie "Bericht in Arbeitsprodukten und Dokumenten für dieses Projekt speichern".

      Hinweis: Um einen AP- und Dokumentdatensatz für einen Bericht zu erstellen, darf nur ein Projekt geöffnet sein, und Sie müssen über die Berechtigung "Projektarbeitsprodukte und -dokumente hinzufügen/bearbeiten/löschen" für das geöffnete Projekt verfügen.

    7. Im Feld "Notizen" können Sie Anmerkungen zum Bericht eingeben. Diese werden mit dem Bericht gedruckt und gespeichert. Bei der nächsten Ausführung eines Berichts können Sie das Feld "Notizen" ausblenden oder bearbeiten. Wenn Sie "Bericht in Arbeitsprodukten und Dokumenten für dieses Projekt speichern" wählen, wird der Inhalt des Felds "Notizen" in die Beschreibung des AP- & Dokumentdatensatzes kopiert. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" wählen, wird der Inhalt dieses Feld in den Haupttext der E-Mail kopiert.
    8. Klicken Sie auf "OK". Wenn Sie "Bericht in Arbeitsprodukten und Dokumenten für dieses Projekt speichern" gewählt haben, wird nach dem Klicken auf OK der Bericht generiert und ein AP- und Dokumentdatensatz mit demselben Namen wie die Ausgabedatei erstellt. Wenn Sie "E-Mail-Anhang" gewählt haben, wird nach dem Klicken auf OK die Standard-E-Mail-Anwendung gestartet und der Bericht an eine neue E-Mail angehängt.

Hinweis

Zugehörige Themen

Symbolleiste "Berichte"

Feldbegrenzer

Texterkennungszeichen



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016