Schwellenwerte für die Terminabweichung ( TA) werden als Geldwerte angegeben. Ein Problem wird generiert, wenn die Terminabweichung (die Differenz zwischen dem Arbeitswert des Vorgangs und der für die Durchführung geplanten Arbeit) außerhalb der Schwellenwerte liegt.
Die Terminabweichung berechnet sich wie folgt: TA = Arbeitswert in Kosten - Plan-Kosten. Ein negativer Wert zeigt an, dass weniger Arbeit durchgeführt wurde, als geplant war. Der Vorgang kann als hinter dem Terminplan zurückliegend betrachtet werden.
Wenn der untere Schwellenwert 0 ist, wird ein Problem generiert, sobald der Arbeitswert der durchgeführten Arbeit kleiner oder gleich der gemäß Zeitplan für die Durchführung geplanten Arbeitsmenge ist. Ein größerer negativer Wert als Schwellenwert für die Terminabweichung zeigt an, dass ein Vorgang in diesem Umfang hinter dem Terminplan zurückliegen darf, bevor ein Problem generiert wird.
Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016,
Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016