Verwenden des Bezugsdatums

Das Bezugsdatum ist das letzte Datum, an dem Sie den Status in Form der Ist-Daten, des Prozentsatzes der abgeschlossenen Arbeit, der überarbeiteten Restdauer bzw. der Ist-Mengen oder -Kosten aufgezeichnet haben.

Die Vorgänge werden auf der Basis des Projektbezugsdatums terminiert, wobei als erstes Bezugsdatum das Startdatum des Projekts verwendet wird.

Beachten Sie, dass Sie das Bezugsdatum ändern und ein Projekt neu terminieren müssen, sobald Sie den Status der Vorgänge aktualisiert haben. Angenommen, Sie aktualisieren den Terminplan jeden Freitag und das aktuelle Bezugsdatum ist Freitag, der 5. Aktualisieren Sie nach Ablauf einer Woche, am 12. November, den Status bis einschließlich Tagesende des 11. November und rücken Sie dann das Bezugsdatum auf den 12. November vor. Der Terminplan wird auf der Grundlage der tatsächlichen Daten, Verzögerungen und anderer in der abgelaufenen Woche aufgezeichneten Änderungen überarbeitet.

Bedenken Sie stets, dass das Bezugsdatum den Anfang eines Arbeitszeitraums angibt. Das Bezugsdatum kann daher der Anfang der Stunde, des Tages, der Woche oder des Monats sein. Arbeit, die zum Bezugsdatum abgeschlossen ist, wird nicht eingeschlossen, da das Bezugsdatum den Anfang der Periode angibt.

Im Verlauf eines Projekts verschiebt sich das Bezugsdatum immer weiter hin zum Projektabschlussdatum. Die Ist-Daten können als Verlaufsdaten für die Planung anderer Projekte verwendet werden.



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016