Finanzperioden (nur P6 Professional)

Im Dialogfeld "Finanzperioden" in P6 Professional können Sie die globalen Finanzperioden Ihrer Organisation definieren. Benutzerdefinierte Finanzperioden ermöglichen eine genauere Anzeige und Auswertung der Ist-Einheiten und Kosten. Anstatt die Kosten gleichmäßig über die gesamte Projektdauer zu verteilen, können Benutzer damit anzeigen, wie die Ist-Kosten nach Finanzperiode angefallen sind.

Wenn Ihre Organisation den Terminplan immer im selben Zeitintervall aktualisiert (z.B. jede Woche, jeden Monat, jedes Quartal usw.), können Sie rasch einen Batch mit Finanzperioden erstellen. Falls der Terminplan in unregelmäßigen Abständen aktualisiert wird, können Sie jederzeit eine einzelne Finanzperiode erstellen.

Wenn Finanzperioden im Finanzperiodenverzeichnis vorhanden sind, können Benutzer die Periodenleistung für jede definierte Periode speichern. Wenn Sie die Periodenleistung speichern, werden die Ist-Einheiten und -Kosten als Ist-Werte vergangener Perioden gespeichert. Die Ist-Werte aus vergangenen Perioden können für jede Finanzperiode in den Spalten der Vorgangstabelle und der Vorgangsdetails auf der Registerkarte "Ressourcen" bearbeitet werden. Die pro Finanzperiode verteilten Ist-Daten früherer Perioden können in der Vorgangs- und der Ressourcenauslastungstabelle angezeigt werden und die Ist-Daten aus vergangenen Perioden in Profilen, zeitverteilten Berichten und der Statusverfolgungsansicht.

Tipp:

Zugehörige Themen

Dialogfeld "Finanzperioden" (nur P6 Professional)

Erstellen eines Batch von Finanzperioden (nur P6 Professional)

Periodenleistung speichern

Bearbeiten der Ist-Daten früherer Perioden



Rechtliche Hinweise
Copyright © 1999, 2016, Oracle und/oder verbundene Unternehmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

Letzte Veröffentlichung Dienstag, 26. April 2016